Das Kalendarium dieses Kalenders richtet sich nach dem Mondlauf: Wenn der Mond neu beginnt, beginnt auch ein neuer Mondmonat.
In der Frühgeschichte der Menschheit gab es ausschließlich solche Kalender. Der Mond war früher das große und bequeme Zeichen am Himmel zur zeitlichen Orientierung.
Die Tage werden ab Neumond gezählt. Alle 29 oder 30 Tage vollendet der Mond einen Umlauf und es beginnt ein neuer Mond. Im Durchschnitt dauert ein Umlauf 29,53... Tage.
12 Monde sind erst 354,4... Tage, da fehlen noch fast 11 Tage am Jahr. Wenn man nicht alle 2 - 3 Jahre einen zusätzlichen Schaltmond einfügt, wird der Jahresanfang dieses Kalenders immer früher im Jahr stattfinden.
Viele vorgeschichtliche Kulturen fügten einfach einen Schaltmond nach Bedarf ein. Andere erdachten Schaltregeln, die Meton-Regel der alten Griechen passte fast perfekt: in 19 Jahren sollten 7 Schaltmonde eingefügt werden.
Ich habe mich entschlossen, einen Schaltmond einzufügen, wenn das Weihnachtsfest, unser wichtigstes Fest heute, aus dem Julmond herauszuwandern droht, immerhin gibt es diesem Mond seinen Namen. Dann kann es allerdings passieren, dass Ostern nicht im Ostermond liegt.
In diesem Jahr gibt es einen Schaltmond.
Dieser Kalender enthält außer dem Titelbild immer mindestens 13 Monde, also auch immer 13 Kalenderblätter, um das ganze Jahr abzudecken.
|